RZT Zylinderkit ETZ 160 '24 für Hub 58
395,00 €
Zylinderkit ETZ 160 – Version 2021
Leistungsstarker 164ccm-Zylinder auf Basis des ETZ125-Rohlings
Das ETZ160-Zylinderkit basiert auf dem hochwertigen Rohling des MZ ETZ125-Zylinders und ist die konsequente Weiterentwicklung für alle, die maximale Alltagstauglichkeit mit spürbarer Mehrleistung kombinieren möchten. Durch die Aufbohrung auf 60 mm ergibt sich ein realer Hubraum von 164ccm (zum Vergleich: Serien-ETZ150 = 143ccm). Dabei wurde besonders auf Standfestigkeit, Drehfreude und ein sattes Drehmoment geachtet.
Der Zylinder besitzt außen die Gussmarkierung „125“, stammt jedoch nicht aus serienmäßigen ETZ125-Zylindern, sondern aus eigens gefertigten Rohlingen mit verstärkter Laufbuchse. Auch der Feuersteg an der Zylinderoberkante ist erhalten geblieben – ideal für bessere Kopfzentrierung und thermische Stabilität.
Technische Highlights
Bohrung: 60 mm
Hubraum: 164ccm
Leistung: 17 PS @ 6500 U/min
Drehmoment: >18 Nm (bereits mit Serienauspuff)
Kolben: Hochwertiger Barikit 2-Ring-Kolben (leichter als Serienkolben)
Gewicht Kolben (2021): 25 g leichter als Serie, verbesserte Schleifkurve, flacher Boden
Steuerzeiten: Seriennah, alltagstauglich, mit starkem Durchzug
Endgeschwindigkeit: >120 km/h bei 15er Ritzel
Kopf: Neu entwickelter 2021er Kopf mit verbesserter Zentrierung (nicht kompatibel mit Version '14!)
Zubehör im Kit:
Zylinderkopf
Isolierflanschdichtung
Fuß- und Kopfdichtung
Kompatibilität:
Version für 58 mm Hub: Plug & Play für Serienmotor
Performance-Vorteile gegenüber dem Serien-150er
Spürbar mehr Leistung in allen Drehzahlbereichen
Deutlich verbesserte Gasannahme
Kraftvoller Anzug auch mit längerer Übersetzung
Höhere Endgeschwindigkeit bei reduziertem Drehzahlniveau
Rechtlicher Hinweis:
Dieser Artikel ist ausschließlich für Rennsport- oder Sammlerzwecke (Show & Shine) bestimmt und nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Der Einbau oder die Anbringung dieses Teils führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des jeweiligen Fahrzeugs. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Einzelabnahme durch einen anerkannten Sachverständigen (z. B. von DEKRA, TÜV oder GTÜ) erfolgen, um eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel kein E-Prüfzeichen besitzt und somit nicht im Geltungsbereich der Straßenverkehrsordnung (StVO) zulässig ist.
Hinweis zur Einzelabnahme:
Eine Einzelabnahme ist erforderlich, wenn Fahrzeugteile ohne Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder Teilegutachten verbaut werden. Dabei prüft ein amtlich anerkannter Sachverständiger die Vorschriftsmäßigkeit des Fahrzeugs nach dem Umbau. Ohne diese Abnahme erlischt die Betriebserlaubnis, was auch den Versicherungsschutz beeinflussen kann. Die Kosten für eine Einzelabnahme variieren je nach Umfang der Änderungen und können mehrere hundert Euro betragen.
Wichtige Hinweise:
Erlöschen der Betriebserlaubnis: Durch den Einbau nicht genehmigter Fahrzeugteile erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Dies kann zu Bußgeldern, Fahrverboten und dem Verlust des Versicherungsschutzes führen.
Eintragungspflicht: Ohne entsprechende Eintragung dürfen solche Fahrzeugteile nicht im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden. Es ist ratsam, vor dem Einbau Rücksprache mit einem Sachverständigen zu halten.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Änderungen an Ihrem Fahrzeug den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, um einen sicheren und legalen Betrieb im Straßenverkehr zu gewährleisten.